Altwiener Suppentopf ist traditionell für die Wiener Küche und besteht vor allem aus klarer, geschmackvoller Rindssuppe und natürlich klassisch österreichischen Fadennudeln. Die originale Zubereitung erfordert bis zu 4 Stunden, viel Fingerspitzengefühl und Kocherfahrung. Zuhause wird das Wienergericht deshalb eher selten zubereitet – mit unserer einfachen, aber köstlichen Variante gelingt die kräftigende Suppe in nur 2 Stunden und schmeckt der ganzen Familie. Mit den Recheis Goldmarke Fadennudeln aus 100% österreichischen Zutaten, gelingt´s seit 1889 ganz nostalgisch wie im alten Wien.


Kochzeit: 1,25 Stunden

Schwierigkeitsgrad: mittel

mit Fleisch
Zutaten für4PortionenPortionPortionen:
- 120g
Recheis Goldmarke Fadennudeln
- 800g
Schulterscherzel oder Tafelspitz
- 800g
Suppengemüse (Karotten, Petersilie, gelbe Rüben, Petersilwurzel, Sellerie)
- 1
Zwiebel
Gewürze Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Piment
Salz
Kräutergehackte Liebstöckelblätter, Stängel zum Mitkochen
gehackte Petersilienblätter, Stängel zum Mitkochen
- 1
Stange Lauch
frischen Schnittlauch und Petersilie zum Garnieren
Zubereitung

Das Rindfleisch in einem Topf mit kaltem Wasser bedeckt 1x aufkochen lassen. Den entstandenen Schaum abschöpfen. Alle Gewürze (Pfeffer, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Piment und Salz) dazugeben und bei leicht angehobenem Deckel 2 Stunden bei geringer Hitze köcheln lassen.

Nach etwa der Hälfte der Kochzeit Zwiebel in der Mitte auseinander schneiden, in einer Pfanne an beiden Schnittstellen (ohne Öl) dunkelbraun anrösten. Das Suppengemüse waschen, bei Bedarf schälen und in grobe Stücke schneiden. Gemüse und Kräuter inkl. Stängel (Petersilie und Liebstöckel) zum Fleisch geben.

Ungefähr 20 Minuten vor Ende der Kochzeit das Gemüse herausheben und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Fleisch ebenfalls aus der Suppe nehmen und klein würfeln.

Die Suppe durch ein feines Sieb passieren, abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.

Währenddessen Recheis Goldmarke Fadennudeln in gesalzenem Wasser mit etwas verkürzter Kochzeit kochen und abseihen.

Nudeln, Fleisch und Gemüse in die Suppe geben. Den Lauch in feine Ringe schneiden und in den Topf geben. Nochmals ein paar Minuten köcheln lassen.

In tiefen Tellern mit viel fein gehackten Kräutern servieren und am besten gemeinsam mit der ganzen Familie genießen.

Tipp: Gleich mehr kochen und die Suppe in Eiswürfelformen einfrieren. So kann jederzeit, ganz schnell selbstgekochte Suppe mit Nudeln auf den Tisch gezaubert oder die liebste Nudelsauce mit Extrawürze verfeinert werden.

Weitere Rezepte aus Österreich
Bandnudeln mit Kohlsprossen, Speck-Krümel und Käse Sprenkel
Eine herzhafte Kombination: Recheis BIO Bandnudeln, Kohlsprossen Streifen, Speck-Krümel und Käse Sprenkel. Olivia verfeinert das Gericht mit einer interessant würzigen Mischung aus Honig, Kümmel, Kreuzkümmel und Muskatnuss und verleiht ihrem Rezept damit den letzten...
Gulasch auf Burgenländer Art
Das Burgenland ist definitiv eine der sonnigsten Gegenden in Österreich. So wachsen dort besonders aromatische Paprika und sonnengereifte Tomaten heran, die sich zu einem herrlichen, vegetarischen Gulasch verarbeiten lassen. Das Gulasch nach Burgenländer Art mit viel...
Steirische Kürbispfanne
Die schöne Steiermark ist bekannt für ihre Kürbisspezialitäten. Vielseitig einsetzbar passt Kürbis immer, aber zu unseren Recheis Goldmarke Goldlöckchen besonders gut. In unserer Variante, der steirischen Kürbispfanne, kommen noch frische, heimische Eierschwammerl und...
Vorarlberger Käse-Hörnle
Im kleinsten Bundesland von Österreich heißen die Recheis Goldmarke Hörnchen liebevoll „Hörnle“ und werden gern für Gerichte mit viel Käse verwendet. Mac’n’Cheese, also Käshörnle, gelingen im Ländle mindestens seit 1889 mit unseren Nudeln aus 100% österreichischen...