Altwiener Suppentopf ist traditionell für die Wiener Küche und besteht vor allem aus klarer, geschmackvoller Rindssuppe und natürlich klassisch österreichischen Fadennudeln. Die originale Zubereitung erfordert bis zu 4 Stunden, viel Fingerspitzengefühl und Kocherfahrung. Zuhause wird das Wienergericht deshalb eher selten zubereitet – mit unserer einfachen, aber köstlichen Variante gelingt die kräftigende Suppe in nur 2 Stunden und schmeckt der ganzen Familie. Mit den Recheis Goldmarke Fadennudeln aus 100% österreichischen Zutaten, gelingt´s seit 1889 ganz nostalgisch wie im alten Wien.


Kochzeit: 1,25 Stunden

Schwierigkeitsgrad: mittel

mit Fleisch
Zutaten für4PortionenPortionPortionen:
- 120g
Recheis Goldmarke Fadennudeln
- 800g
Schulterscherzel oder Tafelspitz
- 800g
Suppengemüse (Karotten, Petersilie, gelbe Rüben, Petersilwurzel, Sellerie)
- 1
Zwiebel
Gewürze Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Piment
Salz
Kräutergehackte Liebstöckelblätter, Stängel zum Mitkochen
gehackte Petersilienblätter, Stängel zum Mitkochen
- 1
Stange Lauch
frischen Schnittlauch und Petersilie zum Garnieren
Zubereitung

Das Rindfleisch in einem Topf mit kaltem Wasser bedeckt 1x aufkochen lassen. Den entstandenen Schaum abschöpfen. Alle Gewürze (Pfeffer, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Piment und Salz) dazugeben und bei leicht angehobenem Deckel 2 Stunden bei geringer Hitze köcheln lassen.

Nach etwa der Hälfte der Kochzeit Zwiebel in der Mitte auseinander schneiden, in einer Pfanne an beiden Schnittstellen (ohne Öl) dunkelbraun anrösten. Das Suppengemüse waschen, bei Bedarf schälen und in grobe Stücke schneiden. Gemüse und Kräuter inkl. Stängel (Petersilie und Liebstöckel) zum Fleisch geben.

Ungefähr 20 Minuten vor Ende der Kochzeit das Gemüse herausheben und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Fleisch ebenfalls aus der Suppe nehmen und klein würfeln.

Die Suppe durch ein feines Sieb passieren, abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.

Währenddessen Recheis Goldmarke Fadennudeln in gesalzenem Wasser mit etwas verkürzter Kochzeit kochen und abseihen.

Nudeln, Fleisch und Gemüse in die Suppe geben. Den Lauch in feine Ringe schneiden und in den Topf geben. Nochmals ein paar Minuten köcheln lassen.

In tiefen Tellern mit viel fein gehackten Kräutern servieren und am besten gemeinsam mit der ganzen Familie genießen.

Tipp: Gleich mehr kochen und die Suppe in Eiswürfelformen einfrieren. So kann jederzeit, ganz schnell selbstgekochte Suppe mit Nudeln auf den Tisch gezaubert oder die liebste Nudelsauce mit Extrawürze verfeinert werden.

Weitere Rezepte aus Österreich
Schinken-Sahne-Nudeln mit Erbsen
Dieses Rezept von Cooking Catrin kommt so richtig von Herzen! Egal, ob du „Danke“, „Hab di lieb“ oder einfach nur „Für dich“ sagen willst - mit den Recheis Herzerl zauberst du Schinken-Sahne-Nudeln mit Erbsen und besonders viel Liebe auf den Tisch....
Herzhafte Krautfleckerl vegetarisch
Die klassische Fleckerlspeis mit Kraut und Speck lässt sich auch super vegetarisch als würzige, besonders herzhafte Krautfleckerl mit geröstetem Räuchertofu zubereiten. Wichtig ist, dass das Kraut genug Zeit bekommt, um zu karamellisieren und köstliche Röstaromen zu...
Honig-Milchnudeln mit frischem Zwetschkenröster und glasierten Walnüssen
Dieses Jahr waren die Recheis Bienen bei uns am Firmengelände wieder sehr fleißig und so konnten wir nicht anders, als den schmackhaften Honig gleich in eines unserer Nudelrezepte zu verpacken. Honig-Milchnudeln mit Zwetschkenröster und glasierten Walnüssen sind süßes...
Tiroler Spaghetti Carbonara | Papas Lieblingsspaghetti
Zugegeben, dieses Rezept ist keine originale Spaghetti Carbonara, das sind aber eben Papas Lieblingsspaghetti. Die wichtigsten Zutaten dabei? Viel Liebe von Papa bei der Zubereitung und Recheis Goldmarke Spaghetti! Nur dann schmeckt es nämlich wie es soll, und zwar...

Catrin Ferrari-Brunnenfeld
Die passionierte, vielfach international ausgezeichnete Foodbloggerin betreibt mit ihrem Mann Carletto Photography das kulinarische Blogazine www.cookingcatrin.at, verlegt Bücher und Magazine (eigenes Printmagazin Köstlich) und die beiden nehmen die Leser mit auf kulinarische Entdeckungsreisen im In- und Ausland. Täglich neue Rezepte und kulinarische Inspirationen gerne aus der modernen, österreichischen Küche. cookingCatrins Motto – Rock die Kuchl (nicht nur im eigenen Klagenfurter Kochstudio!).