Cremige Spinatsuppe mit Nudeln
Ein kräftig-grünes Gründonnerstag Rezept kreiert von Cooking Catrin – Spinatsuppe mit Nudeln ist eine köstliche Vorspeise oder ein leichtes Mittagessen. Das kalorienarme Gemüse versorgt dich besonders im Frühjahr mit wertvollen Nährstoffen. Mit Goldmarke Hausmacherschnitt, wachsweichen Eiern und knackigen Radieschen als Suppeneinlage wird das Gericht zu einer vollwertigen Mahlzeit.


Kochzeit: 35 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht

vegetarisch
Zutaten für4PortionenPortionPortionen:
- 150g
Recheis Goldmarke Hausmacherschnitt
Für die Spinatsuppe: - 1
große Zwiebel
- 1
Knoblauchzehe
- 400g
Kartoffeln
- 2EL
Olivenöl
- 300g
TK-Spinat
- 700ml
Gemüsesuppe
- 3EL
Sauerrahm
Salz & Pfeffer
etwas frisch geriebene Muskatnuss
Zum Verfeinern:- 4
Eier
frischer Spinat
Radieschen
Zubereitung

Für die Spinatsuppe zuerst Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Kartoffeln ebenfalls schälen und in kleine Stücke schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig andünsten. Kartoffelstücke dazugeben und kurz anbraten.

Dann den TK-Spinat in den Topf geben, mit Gemüsebrühe ablöschen und für rund 20 Minuten köcheln lassen. Den Sauerrahm zur Suppe geben und die Suppe mit dem Pürierstab cremig pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Geschmack noch mit etwas Muskatnuss verfeinern. Das Gewürz passt übrigens besonders gut zu Spinat!

Tipp: Für eine besonders feine Konsistenz der Spinatsuppe kannst du die Suppe nach dem Pürieren zusätzlich durch ein feinmaschiges Sieb streichen.

Während die Suppe köchelt, die Recheis Goldmarke Hausmacherschnitt in gesalzenem Wasser laut Packungsanleitung kochen, abseihen und inzwischen beiseitestellen.

Die Eier je nach Größe für 5 bis 6 Minuten wachsweich kochen, dann sofort in sehr kaltem Wasser abschrecken und schälen.

Tipp: Du kannst auch Ostereier dafür verwenden.

Die Spinatsuppe mit den Nudeln anrichten und mit halbierten Eiern, mit frischem Babyspinat sowie Radieschen garniert servieren.
Lasst es euch schmecken!


Mehr Oster-Rezeptideen
Karottencremesuppe mit Nudelreis und Petersilien Pesto
Gelingt mit:ZubereitungFür die Karottencremesuppe die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Kartoffeln und Karotten schälen, putzen und grob würfeln. Die Zwiebelwürfel mit den Kartoffel- und Karottenwürfeln in einen Topf geben und mit etwas...
Low Carb Nudeln mit Karottenpesto, Feta und Erdnüssen
Beim Rezept Nudelnester mit Karotten-Pesto und geräucherter Forelle hat Thom von Thoms Küchen.Block ein spannendes Osterrezept kreiert. Mit dem Karottenpesto, das mit Mandeln und spritziger Orangenschale zubereitet wird, kannst du natürlich auch viele weitere Rezepte...
Nudelnester mit Karotten-Pesto und geräucherter Forelle | Osterrezept
In diese leckeren Nudelnester mit Karotten-Pesto werden zu Ostern keine Ostereier gelegt, sondern sautierte Cocktailtomaten und Mozzarellabällchen. Mmhhh! Die Rezepte von Thoms Küchen.Block haben wirklich immer ein gewisses Etwas! Bei dieser Idee speziell für Ostern...
Spaghetti-Muffins | Pikante Muffins aus Nudeln
Pikante Muffins aus Nudeln und dann auch noch zum Frühstück? Oh ja! Diese tolle Idee musst du unbedingt für den Osterbrunch probieren. Das Rezept von Eva von Mei liabste Speis! ist perfekt um Osterschinken zu verwerten und auch wenn du zu viele Spaghetti gekocht hast,...
Bunte Frühlingsnudelpfanne
Diese bunte Frühlingsnudelpfanne ist ein gutes Grundrezept zum Gemüse verwerten. Du kannst die Zutaten nach Lust und Laune austauschen. Die ideale Resteverwertung und ein köstliches Familienrezept. Besonders frühlingsfrisch schmeckt die Nudelpfanne mit Bärlauchpesto....
Nudel-Zucchini-Pfanne mit Lachsbällchen
Bei diesem Rezept für Nudeln-Zucchini-Pfanne mit und Lachsbällchen kommen Frühlingsgefühle auf! Die saftigen Lachsbällchen sind ganz schnell zubereitet und machen die Nudel-Zucchini-Pfanne zu einem raffinierten Gericht. Zum Verfeinern empfehlen wir viele frische...

Catrin Ferrari-Brunnenfeld
Die passionierte, vielfach international ausgezeichnete Foodbloggerin betreibt mit ihrem Mann Carletto Photography das kulinarische Blogazine www.cookingcatrin.at, verlegt Bücher und Magazine (eigenes Printmagazin Köstlich) und die beiden nehmen die Leser mit auf kulinarische Entdeckungsreisen im In- und Ausland. Täglich neue Rezepte und kulinarische Inspirationen gerne aus der modernen, österreichischen Küche. cookingCatrins Motto – Rock die Kuchl (nicht nur im eigenen Klagenfurter Kochstudio!).