Frühlings Nudelsalat mit Radieschengrün-Pesto
Aufessen statt wegwerfen! Kann man Radieschen-Grün essen? Ja! Es wäre viel zu schade, das frische Radieschen-Grün nicht zu verwenden. Es steckt voller Nährstoffe und hat einen würzigen, leicht scharfen Geschmack mit einem Hauch von nussiger Note.
Das Radieschen-Grün landet meistens im Abfall, obwohl die Blätter auch für Salat verwenden, eine Suppe oder sogar Pesto daraus machen kannst. Cooking Catrin sich damit ein köstliches Zero Waste Rezept überlegt: Frühlings Nudelsalat mit Radieschengrün-Pesto! Bei dieser Pesto-Variante werden anstelle von Basilikum, einfach die gewaschenen grünen Blätter und Stiele von Radieschen verwendet werden. Das Pesto ist einfach zuzubereiten und eignet sich auch hervorragend als Brotaufstrich, Dip oder eben zu den Recheis Emmer Nudeln aus heimischem Urgetreide. Der Nudelsalat wird noch mit gebratenen Zucchini, Radieschenscheiben und -Sprossen ergänzt.


Kochzeit: 30 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht

vegetarisch
Zutaten für4PortionenPortionPortionen:
- Für die Nudelsalatbasis:
- 330g
Recheis Urkorn Emmer Makkaroni
- 2
2 Bund Bio-Radieschen (mit frischem Grün für das Pesto)
- 100g
Rucola
Radieschensprossen
- 1
große Zucchini
etwas Olivenöl zum Anbraten
Für das Radieschengrün-Pesto:- 2
Bund Radieschenblätter
- 1
Knoblauchzehe
- 40g
Pinienkerne
- 40g
Parmesan, gerieben
- 100ml
Olivenöl
- 1/2
Bio Zitrone (Saft und Schalenabrieb)
Salz & Pfeffer
Für das Frühlings Nudelsalat Dressing:- 1
Zitrone (Saft)
- 2EL
Olivenöl
etwas milder Senf
- 50ml
Gemüsesuppe
Salz & Pfeffer
Zubereitung

Die Recheis Urkorn Emmer Makkaroni laut Packungsanleitung in gesalzenem Wasser bissfest kochen, abseihen und in eine große Schüssel geben.

Die Zucchini waschen, putzen, kleinschneiden und in etwas Olivenöl kurz scharf anbraten.

Die Radieschen samt den Blättern gut waschen, die Blätter beiseitestellen und die Radieschen in Scheiben schneiden. Zucchini, Radieschen, Rucola und Sprossen mit den Nudeln vermengen.

Für das Radieschengrün-Pesto die gewaschenen Blätter grob hacken. Knoblauch schälen und grob hacken. Beides und den restlichen Zutaten für das Pesto in einem Mixer oder mit Hilfe von einem Pürierstab zu einem cremigen Pesto mixen. Das Pesto zu den lauwarmen Nudeln geben und gut unterheben.

Für das Dressing alle Zutaten miteinander verrühren oder mit dem Pürierstab schaumig aufmixen. Den Nudelsalat mit dem Dressing marinieren.

Tipp: Du kannst auch Cashews und Hefeflocken statt Parmesan für das Radieschengrün-Pesto verwenden, dann ist da Rezept vegan.

Lasst es euch schmecken!


Weitere Rezepte mit Urkorn Emmer
Cremige Avocado-Spaghetti mit Champignons
Dieses vegane Rezept für cremige Avocado Spaghetti mit Champignons ist in 15 Minuten fertig zubereitet und bietet eine einfache, köstliche Abwechslung auf deinem Teller. Besonders die Recheis Urkorn Emmer Nudeln harmonieren mit ihrer leicht nussigen Note sehr gut mit...
Nudeln mit Aronia-Nuss-Pesto
Herbstzeit ist Nusszeit! Dieses Rezept von Eva von Mei liabste Speis! ist nicht nur ruckzuck zubereitet, sondern sorgt auch für herbstliche Abwechslung auf dem Teller. Saisonale Nüsse lassen sich ganz einfach zu einem feinen Aronia-Nuss-Pesto verarbeiten. Das...
Nudelauflauf Pastizio
Dieser Nudelauflauf Pastizio ist das perfekte Soulfood für verregnete Herbsttage. Pastizio oder auch Pastitsio genannt, ist ein typisch griechischer Nudelauflauf der traditionell mit der Nudelform Makkaroni zubereitet wird. Eva von Mei liabste Speis! hat uns ihr...
Recheis Urkorn Emmer Nudeln in verschiedenen Formen

Catrin Ferrari-Brunnenfeld
Die passionierte, vielfach international ausgezeichnete Foodbloggerin betreibt mit ihrem Mann Carletto Photography das kulinarische Blogazine www.cookingcatrin.at, verlegt Bücher und Magazine (eigenes Printmagazin Köstlich) und die beiden nehmen die Leser mit auf kulinarische Entdeckungsreisen im In- und Ausland. Täglich neue Rezepte und kulinarische Inspirationen gerne aus der modernen, österreichischen Küche. cookingCatrins Motto – Rock die Kuchl (nicht nur im eigenen Klagenfurter Kochstudio!).