Gebratene Kalbsleber
auf Roter Beete Muschelnudeln und karamellisierten Schalotten
Die Kombination aus 2-Eierteigwaren Muscheln, gebratener Kalbsleber in der Pfanne, Roter Beete, Zwiebel und einer Handvoll anderer Zutaten machen dieses Rezept besonders schmackhaft. Abgerundet wird das Gericht mit karamellisierten Schalotten und Roten-Beete-Schäumchen on Top.
Kochzeit: 45 Minuten
Profirezept
mit Fleisch
Zutaten für10PortionenPortionPortionen:
- 1000g
Recheis 2-Eierteigwaren Muscheln
- 500g
Rote Beete, geschält
- 1
mittelgroße Zwiebel, geschält und in feine Brunoise geschnitten
- 2
Knoblauchzehen
- 5EL
Rotwein
- 250ml
Gemüsefond
- 500ml
Milch
- 400g
Butter
Kümmel gemahlen, Salz, Pfeffer, Muskat
- 1000g
Kalbsleber (küchenfertig)
Mehl (zum Mehlieren)
Öl
Für die karamellisierten Schalotten:- 750g
Schalotten, geschält, geviertelt
- 75g
Zucker
- 250ml
Weißwein
- 375ml
Aceto Balsamico Bianco
- 500ml
naturtrüber Apfelsaft
Lorbeerblätter
Zubereitung
Für die karamellisierten Schalotten: Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren. Mit Wein, Essig und Apfelsaft ablöschen und so lange kochen, bis sich der Zucker gelöst hat. Schalotten und Lorbeer zugeben. Offen bei nicht zu starker Hitze ca. 15 Minuten kochen lassen und mit Salz abschmecken. Der Sud sollte leicht dicklich sein. Beiseitestellen.
Für die Rote Beete Sauce/Schaum: 100 g Butter mit der Roten Beete, Zwiebel und Knoblauch leicht anschwitzen und anschließend mit der Milch, Rotwein und dem Gemüsefond aufgießen. Leicht köcheln lassen, bis alles weich ist. Anschließend mit einem Hochleistungsmixer mixen und durch ein feines Sieb passieren. Mit Salz, Pfeffer, Muskat, gemahlenem Kümmel abschmecken. Für eine feine Textur die Sauce bis kurz vor dem Siedepunkt erwärmen und 100 g Butter mit einem Stabmixer montieren. Einen Teil der Sauce beiseitestellen.
Die Recheis Muscheln laut Packungsanleitung in Salzwasser bissfest kochen.
Die Kalbsleber in dünne Streifen schneiden, leicht mehlieren und überschüssiges Mehl abklopfen. Restliche Butter und Öl in einer großen Pfanne zerlassen. Leber darin bei mittlerer Hitze braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Nudeln in der Hälfte der Rote Beete Sauce schwenken und mit der Kalbsleber und den karamellisierten Schalotten anrichten. Zum Schluss die Rote Beete Sauce mit dem Stabmixer aufschäumen und den Schaum nappieren.
Aus den Resten der passierten Sauce lässt sich ein köstlicher Brotaufstrich oder Dip zaubern. Einfach ein wenig Topfen unterheben und abschmecken. Als Alternative zu den 2-Eierteigwaren Muscheln eignen sich auch 2-Eierteigwaren Dralli sehr gut für das Gericht.
Küchenchefin und Foodstylistin
Dieses Gericht wurde von Verena Fiegl kreiert – Die kreative Küchenchefin verzaubert ihre Gäste mit genussvollen Gerichten im Wirtshaus zur Schanz, Ebbs.
Mehr Rezepte aus unserem Gastromagazin
Cremige Mac & Käs
mit Bio Makkaroni und verschiedenen KäsesortenEin Gericht, das so cremig ist, das man nichts anderes mehr essen möchte. Recheis BIO Makkaroni in Kombination mit verschiedenen Käsesorten sorgen für ein herrlich käsiges Geschmackserlebnis. Im Ofen werden die Mac &...
Alpenglühen: Rustikale Hütten-Penne
in cremiger Tomaten-Sahne-Speck-SauceAlpenglühen nennt man das Phänomen, wenn die Berggipfel bei Sonnenauf- oder Untergang so aussehen, als ob sie glühen würden. Unser Rezept für rustikale Hütten-Penne gelingt schnell und einfach in nur 25 Minuten und sorgt für ein...
Tiroler Schlutzkrapfen
mit karamellisierten Trauben, Walnüssen und Uhudler SchäumchenHerbstzeit ist Törggelezeit – und da gehören deftige, herzhafte Köstlichkeiten wie Schlutzkrapfen einfach dazu. Recheis Feinster Genuss Schlutzkrapfen Tiroler Art können mit zerlassenem Honig, Butter und...
Tortelloni Duett Pepe & Pecorino
auf Tomatensauce mit Recheis Sugo di PeppinoCremig-würziger Genuss aus Recheis Feinster Genuss Tortelloni, Sugo di Peppino und geriebenem Pecorino Käse. Viel mehr braucht es nämlich gar nicht für einen harmonischen Geschmack der überzeugt....
Reisotto
mit Brokkoli, Schafskäse und ZitroneDas leichte Reisotto punktet als vegetarisches Gericht auf der Speisekarte und ist das perfekte Mittag- oder Abendessen. Gemüse sowie (Frisch-)Käsereste lassen sich darin toll verwerten. Schnell und einfach in nur 25 Minuten...
Steirischer Nudelsalat
mit Äpfeln und SchweinsbratenOb als Hauptspeise oder Jause: Der kalt servierte Steirische Nudelsalat macht sich immer gut auf der Speisekarte. Fruchtige Äpfel und knuspriger Bauchspeck sorgen für geschmackliche Highlights und runden den Nudelsalat ab. Für dieses...