Lasagne selbstgemacht schmeckt besonders gut und erfreut sich großer Beliebtheit in der gesamten Familie. Die Zubereitungszeit lohnt sich allemal und sorgt bei Tisch für zufriedene Gesichter. Sollte man etwas mehr Zeit für Verfügung haben, dann wird die Lasagne noch besser, wenn sie vor dem Backen ca. 2 Stunden in der Auflaufform ziehen kann.


Kochzeit: 1,25 Stunden

Schwierigkeitsgrad: schwer

mit Fleisch
Zutaten für4PortionenPortionPortionen:
- 250g
Recheis Lasagne
- 100g
frisch geriebener Parmesan
Für das Fleischsugo: - 3EL
Olivenöl
- 400g
mageres Rindfleisch
- 500g
stückige oder pürierte Tomaten
- 100g
Parmesan
- 1
Zwiebel
- 1
Knoblauchzehe
Salz & Pfeffer
Oregano
Für die Bechamelsauce:- 80g
Butter
- 80g
Mehl
- 1250ml
Milch
Salz & Pfeffer
Muskatnuss
Zubereitung

Für das Fleischsugo Zwiebel fein hacken und in Olivenöl weichdünsten. Fein gehackten Knoblauch und Faschiertes hinzufügen und einige Minuten anrösten. Stückige oder pürierte Tomaten und etwas Tomatenmark, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Oregano nach Geschmack beigeben. Öfters umrühren und bei kleiner Flamme 30 Minuten köcheln lassen.

Für die Bechamelsauce Butter zerlassen, Mehl beigeben, mit Milch aufgießen und unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen aufkochen lassen. Abschließend mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Für die Lasagne Boden einer eingefetteten Auflaufform mit einer Schicht Bechamelsauce bedecken. Eine Schicht ungekochte Lasagneblätter nebeneinander in die Form einlegen. Teigblätter mit einer Schicht Fleischsugo und Bechamelsauce großzügig bedecken und mit Parmesan bestreuen. Diesen Vorgang wiederholen und die letzte Teigblätterschicht gut mit Bechamel bedecken. Abschließend Parmesan und Butterflocken darüberstreuen.

Die Lasagne ca. 30 Minuten abgedeckt, dann weitere 15 Minuten im vorgeheizten Rohr bei 180 – 200°C backen.

Tipp: Eine Lasagne eignet sich hervorragend zum Wiedererwärmen oder Einfrieren. So ist man für den nächsten Heißhunger gerüstet und kann im Handumdrehen seine selbstgemachte Lasagne genießen.
Ähnliche Rezepte
Schinken-Sahne-Nudeln mit Erbsen
Dieses Rezept von Cooking Catrin kommt so richtig von Herzen! Egal, ob du „Danke“, „Hab di lieb“ oder einfach nur „Für dich“ sagen willst - mit den Recheis Herzerl zauberst du Schinken-Sahne-Nudeln mit Erbsen und besonders viel Liebe auf den Tisch....
Herzhafte Krautfleckerl vegetarisch
Die klassische Fleckerlspeis mit Kraut und Speck lässt sich auch super vegetarisch als würzige, besonders herzhafte Krautfleckerl mit geröstetem Räuchertofu zubereiten. Wichtig ist, dass das Kraut genug Zeit bekommt, um zu karamellisieren und köstliche Röstaromen zu...
Vegane Spaghetti alla Norma
Spaghetti alla Norma ist ein traditionelles Pastagericht mit Ursprung in Sizilien. Die Grundzutaten sind Melanzani, Knoblauch, hochwertiges Olivenöl und Tomaten. Es gibt unzählig viele verschiedene Zubereitungsvarianten – unser Rezept für Vegane Spaghetti alla Norma...
Herbst-Minestrone mit Nudelreis
So farbenfroh wie der Herbst ist dieses Rezept von Cooking Catrin für eine schmackhafte Herbst-Minestrone mit Goldmarke Nudelreis. Mit einer ordentlichen Portion Wurzelgemüse, Kartoffeln und saisonalen Zutaten wie Kürbis, kann die Suppe als Hauptmahlzeit oder als...