Der Lebensmitteltechniker ist der Allrounder in der Lebensmittelproduktion! Als Lebensmitteltechniker/in gehört es zu deinen Aufgaben, die Rohstoffe entsprechend den Rezepturen auszuwählen und zu mischen.
Du überprüfst die Qualität der Rohmaterialien und sorgst für eine sachgerechte Lagerung. Du lernst unsere Anlagen und Produktionslinien bis ins Detail kennen – vom Verwiegen und Bereitstellen der Rohstoffe bis zum Verpacken unserer verkaufsfertigen Produkte. Du stellst die Produktions- und Verpackungsanlagen ein, bedienst und überwachst sie und führst auch einfache Reparaturen aus. Ein weiterer Teil deiner Ausbildung liegt im Bereich der Qualitätssicherung. Dabei lernst du unter anderem im Labor chemische und mikrobiologische Analysen durchzuführen. Als Lebensmitteltechniker/in bist du auch in die Produktentwicklung eingebunden und entwickelst – gemeinsam mit dem Entwicklungsteam – neue, spannende Produkte.
Das lernst du während deiner Lehrzeit:
- Produktionen planen und vorbereiten
- Rüsten, Bedienen und Überwachen von Geräten und Anlagen in der Produktion und Verpackung
- Rohstoffe prüfen und sachgerecht lagern
- Störungen an den Anlagen erkennen und beheben
- Qualitätskontrollen durchführen und Arbeitsergebnisse dokumentieren
- Laborarbeiten, Produkte entwickeln
Diese Anforderungen solltest du mitbringen:
- Freude am Umgang mit hochwertigen Lebensmitteln
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern wie Chemie, Physik und Mathematik
- Interesse für große Maschinen und technische Anlagen
- Analytisches Denkvermögen
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Gute körperliche Verfassung; unempfindlich für Lärm und Hitze
- Besondere Sorgfalt und Genauigkeit in der täglichen Arbeit
- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Hohes Verantwortungsgefühl
Lehrzeit, Berufsschule und Lehrlingsentschädigung:
Die Lehrzeit beträgt 3,5 Jahre. Deine Berufsschule findet als Blockveranstaltung in Wels – Oberösterreich – statt. Vom ersten bis zum dritten Ausbildungsjahr jeweils 10 Unterrichtswochen und im 4. Ausbildungsjahr nur mehr 5 Wochen. Die Lehrlingsentschädigung wird laut Kollektivvertrag und 14 mal im Jahr ausgezahlt.