Linguine Nero mit Garnelen und Ofentomaten schmeckt herrlich nach Urlaub! Die schwarzen Nudeln mit feiner maritimer Note harmonieren wunderbar mit der Säure und Süße von gerösteten Tomaten. Die Garnelen ziehen in einem Sud aus intensivem Tomatenmark und Rotwein auf den Punkt gar. Mit dem leichten Tomaten-Rotwein-Sud werden die Linguine kurz vor dem Servieren nur leicht benetzt. Knackige Pinienkerne verleihen noch mehr Biss. Wichtig bei diesem Rezept sind viele frische Kräuter wie Basilikum, Liebstöckel, Oregano und Minze – Mach dich bereit für ein Feuerwerk der Aromen!


Kochzeit: 20 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht

mit Fisch
Zutaten für4PortionenPortionPortionen:
- 500g
Linguine Nero
Für die Ofentomaten: - 500g
verschiedene, bunte Cherrytomaten
- 2EL
Olivenöl
Für die Garnelen in Tomatensud: - 500g
Garnelen
- 2
Knoblauchzehe(n)
Knoblauchzehen
- 1
Zwiebel
Olivenöl für die Marinade
- 2EL
Olivenöl zum Anbraten
- 5EL
Tomatenmark
- 175ml
Rotwein
Salz & Pfeffer
reichlich Basilikum & frische Kräuter, fein gehackt
geröstete Pinienkerne
Zubereitung

Die Cherrytomaten waschen, auf ein Backblech geben und mit Olivenöl beträufeln. Für 10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 200 °C backen.

Währenddessen die Linguine Nero in reichlich gesalzenem Wasser bissfest kochen.

Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen, putzen und fein hacken.

Für die Garnelenmarinade: Etwas Olivenöl mit der Hälfte der Knoblauchwürfel und den fein gehackten Kräutern vermengen. Die Garnelen damit marinieren.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die restlichen Knoblauch- und Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die Garnelen von jeder Seite 1 Minute anbraten. Tomatenmark hinzufügen und mit dem Rotwein ablöschen. Etwas reduzieren (=einköcheln) lassen. Die schwarzen Nudeln abseihen und unterheben. Mit Salz & Pfeffer abschmecken und mit den Ofentomaten anrichten und servieren.

Tipp: Die Garnelen schmecken besonders gut, wenn sie für rund 4 Stunden oder über Nacht in der Kräutermarinade durchziehen können.

Ähnliche Rezepte
Cremige Avocado-Spaghetti mit Champignons
Dieses vegane Rezept für cremige Avocado Spaghetti mit Champignons ist in 15 Minuten fertig zubereitet und bietet eine einfache, köstliche Abwechslung auf deinem Teller. Besonders die Recheis Urkorn Emmer Nudeln harmonieren mit ihrer leicht nussigen Note sehr gut mit...
Vegane Spaghetti alla Norma
Spaghetti alla Norma ist ein traditionelles Pastagericht mit Ursprung in Sizilien. Die Grundzutaten sind Melanzani, Knoblauch, hochwertiges Olivenöl und Tomaten. Es gibt unzählig viele verschiedene Zubereitungsvarianten – unser Rezept für Vegane Spaghetti alla Norma...
Spaghetti à la Carbonara vegan
Spaghetti à la Carbonara gelingt auch vegan total köstlich. Dafür musst nur beachten, einen hochwertigen geräucherten Tofu zu verwenden. Das leicht nussige Aroma der neuen Urkorn Emmer Spaghetti passt hervorragend zur cremigen Sauce aus Hafersahne und Nussmus. So...
Halloweenrezept für Spaghetti mit würziger Currysauce und Gemüseaugen
Diese selbstgemachten Gemüsebällchen sind eine hervorragende vegetarische Alternative zu klassischen Fleischbällchen. In diesem Halloweenrezept verkleiden sich die Gemüsebällchen sogar als gruselig schmackhafte Gemüseaugen, gebettet auf Spaghetti geschwenkt in...

Catrin Ferrari-Brunnenfeld
Die passionierte, vielfach international ausgezeichnete Foodbloggerin betreibt mit ihrem Mann Carletto Photography das kulinarische Blogazine www.cookingcatrin.at, verlegt Bücher und Magazine (eigenes Printmagazin Köstlich) und die beiden nehmen die Leser mit auf kulinarische Entdeckungsreisen im In- und Ausland. Täglich neue Rezepte und kulinarische Inspirationen gerne aus der modernen, österreichischen Küche. cookingCatrins Motto – Rock die Kuchl (nicht nur im eigenen Klagenfurter Kochstudio!).