NACHHALTIGKEIT
Für Nudeln mit Zukunft
NACHHALTIGKEIT
Für Nudeln mit Zukunft
Kaum ein Begriff hat uns in den letzten Jahren so geprägt wie jener der Nachhaltigkeit. Wohin wir auch schauen, ist von nachhaltigen Maßnahmen und Handlungen die Rede. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit für uns als Teil dieser Gesellschaft und für uns als österreichischen Lebensmittelhersteller?
Bei Recheis verarbeiten wir ausschließlich natürliche Zutaten zu wertvollen Lebensmitteln und haben dadurch einen engen Bezug zur Natur und ihren Schätzen. Wir versuchen möglichst schonend mit allen Ressourcen umzugehen und die Auswirkungen auf die Umwelt und unsere Mitmenschen zu beachten.
UNSER ZIEL
Für mehr Nachhaltigkeit
Hungersnöte, Überschwemmungen, zunehmende Wetterextreme – der Klimawandel ist weltweit spürbar. Unser vorrangiges Nachhaltigkeitsziel ist daher, unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und unseren CO2 Fußabdruck zu minimieren. Um Treibhausgase zu reduzieren, setzen wir seit vielen Jahren auf ambitionierte Maßnahmen:

Sonnenenergie
Seit 2012 nutzt Recheis die große Dachfläche des Firmengebäudes für alternative Energiegewinnung. Auf 1100 m² wurde eine Photovoltaikanlage errichtet. Nach nur einem Monat Bauzeit durch heimische Partnerfirmen wurde die neue Anlage im August 2012 in Betrieb genommen und speist seitdem rund 175.000 kWh/Jahr in das öffentliche Netz ein. Das entspricht in etwa dem Jahresstrombedarf von 50 Haushalten. 2023 wurde unsere PV-Anlage in der Zentrale um weitere 30 % ausgebaut und hat nun eine Gesamtleistung von 209 kWp.


100 % klimaneutral

Die Recheis Nachhaltigkeitsstrategie im Überblick:
- Sorgfältige Veredelung natürlicher Rohstoffe aus unserer Heimat
- Aktive Förderung von regionaler Wertschöpfung
- Klimaneutrales Unternehmen seit 2018
- Investitionen in Energieeinsparung und alternative Energiegewinnung
- nachhaltig sichere Arbeitsplätze und Wertschätzung für die #recheisfamilie
Energiereduktion
Wir sind Projektpartner der Klimaschutz-Mitmachbewegung „klimaaktiv energieeffiziente betriebe“ des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Damit verpflichten wir uns freiwillig, den Energieverbrauch fortlaufend mittels verschiedenster Maßnahmen zu senken. Zum Beispiel sparen wir durch die Installation von einem LED Beleuchtungskonzept mit automatischer Lichtsteuerung an unserem Produktionsstandort in Hall in Tirol fortlaufend Energie und somit CO2 ein. Auch die Verpackungsmaschinen für die Recheis Goldmarke-Produkte im Stammwerk sind mit einem EnergySave System ausgestattet, das den Energieverbrauch bis zu 30% senkt.



Wir sind Teil der Klimaschutz-Mitmachbewegung und verpflichten uns damit freiwillig, den Energieverbrauch fortlaufend mittels verschiedenster Maßnahmen zu senken.
Wir sind Teil der Klimaschutz-Mitmachbewegung und verpflichten uns damit freiwillig, den Energieverbrauch fortlaufend mittels verschiedenster Maßnahmen zu senken.

Regionalität
Möglichst kurze Transportwege tragen dazu bei, CO2-Emissionen zu reduzieren. Den Dinkel liefern Vertragsbäuerinnen und Vertragsbauern aus dem steirischen Vulkanland, der Hartweizen kommt von mehr als 200 Landwirt*innen aus dem niederösterreichischen Weinviertel, die sich zur Erzeugergemeinschaft Zistersdorf (EGZ) zusammengeschlossen haben. Unsere Recheis Markenprodukte werden zu 100% mit diesen sorgfältig angebauten Naturprodukten und herkunftsgesicherten, österreichischen Eiern hergestellt.
Aktuelle Recheis Nachhaltigkeitsfakten:
(Stand: Jänner 2025)
%
Ökostrom für die Herstellung der hochwertigen Recheis Qualitätsprodukte
Gesamtleistung der Photovoltaikanlage am Dach des Recheis Unternehmenssitzes für die Nudelproduktion
Getreide aus nachhaltigem österreichischem Anbau für höchste Produktqualität und möglichst kurze Transportwege


Recheis Bienen
Seit einigen Jahren sind wir stolzer Partner von beefuture und beherbergen 3 Bienenstöcke auf unserem Firmengelände. Bei uns finden die Bienenvölker einen Nistplatz und ein ausgiebiges Nahrungsangebot. Gleich daneben dient das hauseigene Biotop als Wasserquelle und umgeben von den reichhaltigen Haller Feldern, gibt es ausreichend Blütenvielfalt als Bienenfutter.

„Wir stehen für die Natürlichkeit unserer Qualitätsprodukte. Daraus ergibt sich für uns der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur und allen Lebewesen ganz von selbst.“
Stefan Recheis, Geschäftsführung

Goldene Regel: Jede Recheis Nudel ist kostbar!
Um der Lebensmittelverschwendung den Kampf anzusagen, zählen Caritas, soziale Institutionen und Vereine, Sozialmärkte sowie Suppenküchen in ganz Österreich zu unseren engen Partnern. Sie erhalten den Großteil der Produktspenden sowie einwandfreie Probeproduktionen und Auslaufartikel.
Damit alle zu Lebensmittelretter*innen werden können, sind wir seit mehreren Jahren offiziell Partner von Too Good To Go Österreich. Die App ermöglicht Betrieben übriggebliebene Lebensmittel zu einem günstigeren Preis an Kund*innen zu verkaufen.
Für ein besseres Miteinander
Wir stehen seit 1889 für die Natürlichkeit unserer Recheis Qualitätsprodukte. Verantwortungsvolles Handeln ist für uns selbstverständlich und ein wichtiger Bestandteil unserer gelebten Unternehmensphilosophie. Soziale Projekte zu unterstützen ist uns eine Herzensangelegenheit. Dabei zählen karitative Organisationen in ganz Österreich seit Jahren zu unseren engen Partnern, die wir mit Produktspenden unterstützen. Gerade Projekte im Sozialbereich sind wichtig für den Zusammenhalt der Gemeinschaft und ein besseres Miteinander. Unser Engagement gliedert sich in die Bereiche:

Lebensmittelspenden an Hilfsorganisationen, Sozialmärkte und Suppenküchen

Kooperationen mit sozialen Institutionen wie Unicef oder SOS-Kinderdorf

One4One "Buy One, Give One“ - Gemeinsam für Menschen in Not
Weitere Beiträge zur Nachhaltigkeit bei Recheis
Papierverpackungen
Verpackungen für Lebensmittel sind vor allem dazu da, den Produktinhalt zu schützen. Jede Konsument*in muss sich darauf verlassen können, dass das sorgfältig hergestellte Produkt auch sicher zu Hause ankommt. Bei Trockenteigwaren wie Nudeln, wird auch eine...
Lebensmittel sind wertvoll
Lebensmittel sind wertvoll: Gemeinsam gegen VerschwendungLebensmittel sind wertvoll und viel zu schade, um verschwendet zu werden. Wir tun daher unser Bestes, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.Wir verarbeiten ausschließlich natürliche Zutaten zu besten...
Dinkel aus Österreich
Ursprünglich, robust und gesund – der Dinkel für Recheis Dinkelnudeln stammt aus dem steirischen Vulkanland.Unsere langjährige Kooperationspartnerin und Foodbloggerin Cooking Catrin war für uns auf einem Hof der Recheis Dinkel Vertragslandwirt*innen zu Besuch....
Österreichischer Getreideanbau
Hartweizen aus Österreich für unsere NudelnSonne und Wasserkraft liefern die umweltfreundliche Energie, von unseren österreichischen Bäuerinnen und Bauern aus dem Weinviertel bekommen wir den Hartweizen für die Teigwarenherstellung hier in Hall. Für uns als...
Recheis ist klimaneutral
Seit April 2018 arbeiten wir als Unternehmen klimaneutral und übernehmen Verantwortung für kommende Generationen. Das bedeutet: Wir arbeiten laufend daran, Emissionen zu vermeiden und zu reduzieren. Die unvermeidbaren Emissionen kompensieren wir mit internationalen...
Recheis Bienenparadies
Wir von Recheis setzen uns dafür ein, dass die kleinen Bienen ganz groß sind.Zwar muss die Hauptzutat für Recheis Nudeln, der Hartweizen, nicht direkt von Bienen bestäubt werden, aber eine gesunde Umwelt und biologische Vielfalt sind essentiell für die Sicherung...