mit geschmorten Tomaten und Burrata
Eine Nudel Bowl mit frischem Bärlauchpesto, geschmorten Tomaten und Burrata schmeckt herrlich nach Frühling! Mit dem besonderen Gewürzkraut wird endlich die Zeit der Erneuerung eingeläutet. Bärlauch Pesto selber machen geht dabei ganz leicht. Es ist schön würzig und intensiv im Geschmack. Gerade weil die Erntezeit im Frühjahr so kurz ist, empfiehlt es sich gleich eine große Menge von diesem feinen Kräuterpesto vorzubereiten, um den schmackhaften, knoblauchähnlichen Geschmack nicht nur für die Frühlingsküche verwenden zu können.


Zubereitungszeit

glutenfrei

Schwierigkeitsgrad: mittel

vegetarisch
Zutaten für4PortionenPortionPortionen:
- 500g
Recheis Glutenfrei Dralli
- 500g
Rispentomaten
- 1EL
Olivenöl
- 2
Stück Burrata oder Mozzarella Kugeln
Kresse & Babyspinat zum Verfeinern
Für das Bärlauchpesto;- 500g
frischen Bärlauch
oder Spinat
Pfefferkörner
- 1
Knoblauchzehe
- 50g
Pinienkerne
- 75ml
Olivenöl
Salz & Pfeffer
Zubereitung

Für das Pesto den frischen Bärlauch waschen, trocken tupfen und fein hacken. Knoblauch schälen und putzen. Die Pinien- oder Cashewkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Für die Dekoration optional gleich etwas mehr anrösten und bei Seite stellen. Den Bärlauch mit Knoblauch, Kernen, Olivenöl, Salz und Pfeffer in ein tiefes Gefäß geben und fein pürieren. Anschließend nochmals abschmecken.
Zum Aufbewahren von selbstgemachtem Pesto, einfach in sterile Gläser abfüllen, mit Olivenöl abschließen und im Kühlschrank aufbewahren. Das frische Pesto hält sich gekühlt mehrere Wochen.

Für die geschmorten Tomaten den Backofen auf 180 °C Heißluft vorheizen. Die Tomaten waschen und dabei nicht von der Rispe lösen. In etwas Olivenöl in einer Pfanne kurz durchschwenken und anschließend für 5 bis 7 Minuten bei 180 °C Heißluft im Ofen backen.



Weitere glutenfreie Rezepte
Cremige Nudelpfanne mit Hendl
Aromatische Hendlpfanne mit cremiger Sauce und Recheis Glutenfrei PenneDu möchtest ein schnelles, glutenfreies Gericht voller Geschmack? Diese cremige Nudelpfanne mit Hendl ist ideal für dich: saftiges Huhn, knackiges Gemüse und eine sämige Sauce treffen auf die neuen...
Nudeln mit Erbsen-Cashew-Creme
Wenn deine Lieblingsfarbe Grün ist, dann ist das dein neues Lieblingsessen: Nudeln mit Erbsen-Cashew-Creme ist ein farbintensives Gericht, das kräftige Grüntöne und viel Geschmack auf deinen Teller bringt. Cashew- oder Mandelmus machen die Creme aus Erbsen, Zwiebel...
Veganer Eiaufstrich mit Nudeln und Kichererbsen | glutenfrei
Das kennst du sicher - Nur noch eine kleine Menge Nudeln ist in der Packung und du weißt nicht genau, was du damit machen sollst. Oder: es ist nur eine Handvoll gekochter Nudeln übriggeblieben. Dieses Reste-Rezept eignet sich super, um genau so eine überschaubare...
Glutenfreie Nudelsuppe mit Würstel
Der Weihnachtsklassiker schmeckt auch ohne Gluten ganz traditionell!Nudelsuppe mit Würstel ist in Österreich der Klassiker am Heiligen Abend. Damit auch Menschen mit erhöhter Sensibilität für Gluten die traditionelle Weihnachtssuppe wie das Original mit Fadennudeln...

Catrin Ferrari-Brunnenfeld
Die passionierte, vielfach international ausgezeichnete Foodbloggerin betreibt mit ihrem Mann Carletto Photography das kulinarische Blogazine www.cookingcatrin.at, verlegt Bücher und Magazine (eigenes Printmagazin Köstlich) und die beiden nehmen die Leser mit auf kulinarische Entdeckungsreisen im In- und Ausland. Täglich neue Rezepte und kulinarische Inspirationen gerne aus der modernen, österreichischen Küche. cookingCatrins Motto – Rock die Kuchl (nicht nur im eigenen Klagenfurter Kochstudio!).