Nudelreisbällchen mit Rahmspinat und Gemüse
Ein Festtagsmenü mit Wow-Effekt gelingt mit den Nudelreisbällchen auf Rahmspinat und Gemüse wortwörtlich im Handumdrehen. Eine Mischung aus Recheis Nudelreis, Kräuterpesto, Gemüse und Käse wird in Brösel eingehüllt und goldbraun gebacken. Auf cremigem Rahmspinat und Gemüse serviert, fehlt es einem bei dieser Kreation an nichts mehr.


Kochzeit: 40 Minuten

Schwierigkeitsgrad: mittel

vegetarisch
Zutaten für4PortionenPortionPortionen:
- Für die Nudelreisbällchen
- 300g
Recheis Nudelreis
- 150g
Erbsen
- 100g
Kräuterpesto
- 50g
Parmesan, gerieben
- 75gg
Mozzarella, gerieben
- 1
Ei
- 50g
Semmelbrösel
Salz & Pfeffer
- 100g
Panko Brösel für die Panade
- 300ml
Öl zum Ausbacken
Für den Rahmspinat - 500g
Blattspinat
- 100ml
Gemüsesuppe
- 100ml
Schlagobers
- 100ml
Milch
Salz & Pfeffer
Muskatnuss
Für das Gemüse- 1
Frühlingszwiebel
- 200g
Kohlsprossen
- 1EL
Olivenöl
Kräutersalz & Pfeffer
Zubereitung

Den Nudelreis nach Packungsanleitung bissfest kochen. Zwei Minuten vor Ende der Kochzeit die Erbsen zugeben und mitkochen. Abseihen und mit Kräuterpesto vermengen. Parmesan, Mozzarella, Ei und Semmelbrösel ebenfalls zugeben und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Aus der Masse Nudelreis Bällchen formen, in den Panko Bröseln wenden und in einem Topf mit heißem Öl goldbraun herausbacken.

Panko Brösel sind die asiatische Variante von Paniermehl. Im Vergleich zu klassischen Bröseln wird es aus Weißbrot ohne Rinde hergestellt. So ist es luftiger und flockiger. Die Panade wird dadurch besonders knusprig und locker. Alternativ können auch klassische Brösel zum Panieren verwendet werden, diese haften jedoch nicht so gut beim Ausbacken. Besonders knusprig wird es übrigens mit zermahlenen, ungesüßten Cornflakes.

Für den Rahmspinat den Blattspinat mit Gemüsesuppe einkochen und mit Schlagobers und Milch verfeinern. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Für das Gemüse die Frühlingszwiebel klein hacken und gemeinsam mit den Kohlsprossen in einer Pfanne mit Olivenöl herausbraten. Mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.

Den Rahmspinat in Tellern anrichten und gemeinsam mit dem Gemüse und den Reisbällchen servieren.


Noch mehr Weihnachtsrezepte für festliche Stimmung
Raclette mit Nudeln | Ausgefallene Raclette-Idee für Nudelfans
Diese ausgefallene Raclette-Idee ist ein Silvesterrezept zum Vorbereiten, um entspannt ins neue Jahr zu starten. Für das Nudelraclette lassen sich alle Zutaten am Vortag vorbereiten und so gibt es am Silvesterabend mehr Zeit für die liebsten Menschen. Diese Idee lässt...
Vanillemilchreis mit Nudeln und Cranberrysauce
Ein süßes Wohlfühlessen, das dich mit feinem Vanilleduft umhüllt!Ja! Milchreis kannst du auch mit Nudeln machen. Dafür kannst du quasi jede kleine Nudelform wie Recheis Goldmarke Reibteig oder Sternchen verwenden. Ganz wichtig für den Wohlfühlfaktor - Diese Variante...
Grieß-Topfen-Nockerl mit Nussbröseln und Beerensauce
Gelingt mit:ZubereitungFür die Grieß-Topfen-Nockerl den Recheis Goldmarke Nockerlgrieß, Topfen, Öl, Staubzucker, Brösel und Eier zu einer homogenen Masse vermischen. Die Mischung für ca. 30 Minuten kalt stellen.Wasser in einem großen Topf...
Glutenfreie Nudelsuppe mit Würstel
Der Weihnachtsklassiker schmeckt auch ohne Gluten ganz traditionell!Nudelsuppe mit Würstel ist in Österreich der Klassiker am Heiligen Abend. Damit auch Menschen mit erhöhter Sensibilität für Gluten die traditionelle Weihnachtssuppe wie das Original mit Fadennudeln...
Spaghetti Pesto Bäumchen | Weihnachtsrezept
Da kommt Weihnachtsstimmung auf!Wenn du auf der Suche nach einem einfachen, aber beeindruckenden Weihnachtsrezept bist, dann sind diese Spaghetti Pesto Bäumchen genau das Richtige. Mit frischem Pesto und Sternen aus Paprika wird genussvoller Weihnachtszauber serviert....
Festliche Bandnudeln mit Süßkartoffelsauce, Spekulatiusbröseln und heimischer Forelle
Diese festlichen Bandnudeln mit Süßkartoffelsauce, Spekulatiusbröseln und heimischer Forelle sind ein köstliches Gericht für Weihnachten. Spekulatius verleiht dem Weihnachtsessen das besondere Etwas. Ganz nach Geschmack kann die cremige Süßkartoffelsauce auch mit...
Kleine Formen mit großartigem Geschmack
Catrin Ferrari-Brunnenfeld
Die passionierte, vielfach international ausgezeichnete Foodbloggerin betreibt mit ihrem Mann Carletto Photography das kulinarische Blogazine www.cookingcatrin.at, verlegt Bücher und Magazine (eigenes Printmagazin Köstlich) und die beiden nehmen die Leser mit auf kulinarische Entdeckungsreisen im In- und Ausland. Täglich neue Rezepte und kulinarische Inspirationen gerne aus der modernen, österreichischen Küche. cookingCatrins Motto – Rock die Kuchl (nicht nur im eigenen Klagenfurter Kochstudio!).