Recheis ist CO2-neutral

Seit April 2018 arbeiten wir vollkommen CO2-neutral und übernehmen unsere Verantwortung gegenüber den kommenden Generationen.

Als Tiroler Familienunternehmen, das hochwertige Lebensmittel aus natürlichen Zutaten herstellt, schätzen wir die Umgebung, in der wir leben und arbeiten. Wir sind uns bewusst, dass wir damit sorgsam umgehen und auch etwas zurückgeben müssen. Aus diesem Grund setzen wir seit Jahren viele ambitionierte Maßnahmen, um den Fußabdruck unseres Unternehmens und unserer Produkte zu verkleinern, wo immer dies möglich ist.

CO2-Abdruck

Für das Jahr 2023 haben wir den CO2-Abdruck unseres Unternehmen und unserer Produkte auf 13.650 Tonnen CO2 äquivalenter Schadstoffe pro Jahr berechnet. Trotz zahlreicher Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen, wie dem verstärkten Einsatz alternativer Energiequellen, Umweltschutzinitiativen und der bevorzugten Nutzung regionaler Rohstoffe, mussten wir aufgrund gestiegener Produktionsmengen und einer präziseren Datenerfassung eine Erhöhung des CO2-Ausstoßes in Kauf nehmen.

Auch wenn wir in unserem Unternehmen auf Effizienz und Ressourcenschonung setzen, führt jede Produktionssteigerung zwangsläufig zu einer höheren Emissionsmenge. Wir arbeiten weiter intensiv daran unseren CO2-Abdruck zu verringern. Das ist unser vorrangiges Nachhaltigkeitsziel. Neben Vermeidung und Reduktion verstehen wir Kompensation als einen zusätzlichen Schritt, um aktiv zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens beizutragen.

Innovative Klimaschutzprojekte

Unvermeidbaren Emissionen gleicht Recheis seit April 2018 über innovative Klimaschutzprojekte aus. Wir kooperieren mit unseren niederösterreichischen Landwirt*innen beim regionalen Nachhaltigkeitsprojekt “Grüne Pause” und sparen große Mengen an CO2 mit der Unterstützung zertifizierter internationaler Projekte ein.

Damit ist unser Unternehmen österreichweit eines der ersten unserer Branche, das seine Emissionen nach dem Kyoto-Protokoll freiwillig kompensiert und klimaneutrale Teigwaren anbietet. Dafür haben wir die Auszeichnungen „klimaneutrales Unternehmen“ und „klimaneutrale Produkte“ erhalten.

recheis-gebauede-co2-neutral

Sonnenenergie

Seit 2012 nutzt Recheis die große Dachfläche des Firmengebäudes für alternative Energiegewinnung. Mit einer Investitionssumme von € 330.000.- wurde auf 1100 m² eine Photovoltaikanlage errichtet. Nach nur einem Monat Bauzeit durch heimische Partnerfirmen wurde die neue Anlage im August 2012 in Betrieb genommen und speist seit diesem Zeitpunkt rund 175.000 kWh/Jahr in das öffentliche Netz ein. Das entspricht in etwa dem Jahresstrombedarf von 50 Haushalten. 2023 wurde unsere PV-Anlage in der Zentrale in Hall um weitere 30 % ausgebaut und hat nun eine Gesamtleistung von 209 kWp. Den restlichen Strom-Bedarf decken wir mit 100% Ökostrom.

Bereits 2012/2013 wird die eigene „Ökostrom-Tankstelle“ in Betrieb genommen. Die firmeneigenen Elektrofahrzeuge, sowie Elektroautos und Elektrobikes von Mitarbeitenden und Gästen können ressourcenschonend mit dem Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage „aufgetankt“ werden.

Weitere Nachhaltigkeitsprojekte von Recheis

Papierverpackungen

Papierverpackungen

Verpackungen für Lebensmittel sind vor allem dazu da, den Produktinhalt zu schützen. Jede Konsument*in muss sich darauf verlassen können, dass das sorgfältig hergestellte Produkt auch sicher zu Hause ankommt. Bei Trockenteigwaren wie Nudeln, wird auch eine...

mehr lesen
Lebensmittel sind wertvoll

Lebensmittel sind wertvoll

Lebensmittel sind wertvoll und viel zu schade, um verschwendet zu werden. Wir tun daher unser Bestes, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.Wir verarbeiten ausschließlich natürliche Zutaten zu besten Nudelprodukten aus Österreich. Der verantwortungsvolle Umgang...

mehr lesen
Recheis Bienenparadies

Recheis Bienenparadies

Wir von Recheis setzen uns dafür ein, dass die kleinen Bienen ganz groß sind.Zwar muss die Hauptzutat für Recheis Nudeln, der Hartweizen, nicht direkt von Bienen bestäubt werden, aber eine gesunde Umwelt und biologische Vielfalt sind essentiell für die Sicherung...

mehr lesen