Dieser Schichtsalat im Glas ist optimal zum Mitnehmen ins Büro oder für ein Picknick geeignet. Mit den kleinen Recheis Suppennudeln kann der Salat to go nämlich angenehm auch unterwegs gegessen werden. Damit der Schichtsalat möglichst lange frisch bleibt, einfach das Dressing separat mitnehmen und erst kurz vor dem Essen darüber geben. Einmal kurz schütteln und schon hast du ein buntes, knackiges Mittagessen.


Kochzeit: 20 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht

vegetarisch
Zutaten für4PortionenPortionPortionen:
- 50g
Goldmarke Muscheln
- 2
Karotten
- 100g
Cherry Tomaten
- 0.5
Paprika
- 3
Radieschen
- 50g
Rotkraut
eine Handvoll Rucola
frische Kräuter und gesalzene Nüsse zum Garnieren
Für den Eiaufstrich:- 2
Eier
- 4EL
Joghurt
- 80g
Topfen
etwas Senf
Salz & Pfeffer
Für das Dressing:- 4EL
Öl
- 2EL
Apfelessig
- 1EL
Honig
- 1EL
Kremser Senf
Salz & Pfeffer
Zubereitung

Recheis Goldmarke Muscheln in reichlich gesalzenem Wasser laut Packungsanleitung bissfest kochen, abseihen und zur Seite stellen.

Tomaten, Paprika und Radieschen waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Karotten waschen und grob raspeln. Das Rotkraut in feine Streifen schneiden.

Für den Eiaufstrich die Eier ca. 8 Minuten in kochendem Wasser hart kochen. Anschließend kalt abschrecken, schälen und auskühlen lassen. Sobald die Eier kalt sind fein hacken und in eine Schüssel geben. Joghurt und Topfen dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Senf abschmecken und alles gut durchrühren.

Nun kann das Schichten beginnen: in einen verschließbaren Behälter zuerst die Nudeln hineingeben, dann das geschnittene Gemüse, den Rucola, das Kraut und zum Schluss den Eiaufstrich dazugeben. Wichtig dabei ist, dass jede Schicht mit Salz und Pfeffer gewürzt wird.

Wer gerne etwas Abwechslung in seinen Salat bringen möchte kann gebratenes Gemüse, Käse oder Obst verwenden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Für das Dressing Öl, Apfelessig, Honig und Senf in einen tiefen Behälter geben und mit dem Stabmixer fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Dressing kurz vor dem Servieren über den Salat geben und mit frischen Kräutern und gesalzenen Nüssen garnieren.

Tipp: Das Rezept eignet sich perfekt zum Mitnehmen ins Büro oder für das Picknick mit der Familie.
Ähnliche Rezepte
Bunter Nudelsalat für Kinder | Kochen mit Kindern
Das ist ein bunter Nudelsalat für Kinder nach dem Rezept von Cooking Catrin, der ganz einfach zu machen und beliebt bei kleinen Nudelfans ist. Die Recheis Naturgenuss Minis Dinkel Dralli sind die optimale Form für Nudelsalat, weil sie durch die Drehung das Dressing...
BIO Spaghetti mit Paradeiser-Ingwer-Sauce und karamellisierten Balsamico Schalotten
Mit gartenfrischem Gemüse aus ÖsterreichDieses Rezept für BIO Spaghetti mit Paradeiser-Ingwer-Sauce und karamellisierten Balsamico Schalotten von Martina Hohenlohe ist 1 von 10 köstlichen Ideen aus der Reihe „Gartenfrisch aus dem Kochsalon“. Von Mai bis September 2023...
Vogerl Gemüsebällchen in Spaghettinestern mit Käsesauce | Kochen mit Kindern
Knusprige Gemüsebällchen werden mit Cashews als Schnäbel und Mozzarellaaugen in lustige Vogerl verwandelt, die es sich ihren Nestern aus Spaghettini mit milder Käsesauce gemütlich gemacht haben. Ein kreatives Kinderrezept von Cooking Catrin gemeinsam mit ihren Kids...
Nudel-Frittata-Muffins | Kochen mit Kindern
Hu-hu so macht das Kochen für und zusammen mit Kindern richtig Spaß! Mit wenigen Handgriffen ist diese putzige Mozzarella Eulen Nudelbowl mit Tomatensauce gemeinsam mit kleinen Nudelköch*innen gekocht. Die Tomaten-Kräuter-Sauce einfach vorbereiten, Recheis Goldmarke...

Catrin Ferrari-Brunnenfeld
Die passionierte, vielfach international ausgezeichnete Foodbloggerin betreibt mit ihrem Mann Carletto Photography das kulinarische Blogazine www.cookingcatrin.at, verlegt Bücher und Magazine (eigenes Printmagazin Köstlich) und die beiden nehmen die Leser mit auf kulinarische Entdeckungsreisen im In- und Ausland. Täglich neue Rezepte und kulinarische Inspirationen gerne aus der modernen, österreichischen Küche. cookingCatrins Motto – Rock die Kuchl (nicht nur im eigenen Klagenfurter Kochstudio!).