Spaghetti aus
Österreich –
Da bin i daheim.
Spaghetti aus Österreich –
Da bin i daheim.

Recheis hat Österreichs größte
Spaghetti Vielfalt
Alle lieben Spaghetti und am besten schmecken sie aus 100% österreichischen Zutaten. So vielfältig wie die Lieblingsgerichte mit Spaghetti, ist auch die Auswahl an Spaghetti von Recheis! Cooking Catrin hat sich köstliche Rezeptkreationen für euch einfallen lassen – Mit wenigen Zutaten und Videoanleitung ganz einfach zum regionalen Spaghettigenuss.

Goldmarke Spaghetti N°5
mit Fleischbällchen und Tomatensauce
Recheis Goldmarke –
Spaghettigenuss in 4 Formen
Die Natürlichkeit und hohe Qualität aller Zutaten hat für uns höchste Wichtigkeit. Über 300 österreichische Bäuerinnen und Bauern aus dem Weinviertel bauen mit viel Know-how und Leidenschaft den Hartweizen für die Recheis Goldmarke Nudeln an.
Schon gewusst?
Die Farben und Zahlencodes auf den Spaghetti Packungen helfen dir bei der Unterscheidung. Die klassischen Recheis Goldmarke Spaghetti, mit einem Durchmesser von 1,6 mm, haben die N°5 und Dunkelblau als Farbkennung.
Recheis Goldmarke –
Spaghettigenuss in 4 Formen
Die Natürlichkeit und hohe Qualität aller Zutaten hat für uns höchste Wichtigkeit. Über 300 österreichische Bäuerinnen und Bauern aus dem Weinviertel bauen mit viel Know-how und Leidenschaft den Hartweizen für die Recheis Goldmarke Nudeln an.
Schon gewusst?
Die Farben und Zahlencodes auf den Spaghetti Packungen helfen dir bei der Unterscheidung. Die klassischen Recheis Goldmarke Spaghetti, mit einem Durchmesser von 1,6 mm, haben die N°5 und Dunkelblau als Farbkennung.

Goldmarke Spaghetti N°5
mit Fleischbällchen und Tomatensauce
Noch mehr Goldmarke Spaghetti Genuss
Recheis Dinkel –
Naturgenuss aus Österreich
Die Recheis Dinkelspaghetti sind optisch hell und geschmacklich kaum von klassischen Nudeln zu unterscheiden. Manchen schmecken die Recheis Dinkelnudeln sogar noch besser, als Nudeln mit klassischem Hartweizen. Das nussige Aroma, guter Biss und regionale Zutaten machen die Recheis Dinkelnudeln zu einem unserer beliebtesten Sortimente.
Schon gewusst?
Dinkel strotzt vor Kraft. Das Korn liefert viel Eiweiß, Kieselsäure und Antioxidantien und punktet durch sein hervorragendes Fettsäuremuster.

Dinkel Spaghetti mit Rote-Rüben-Sauce und Gemüsebällchen

Vollkorn Spaghetti mit Karfiol-Bolognese
Recheis Vollkorn –
Volles Korn, 100 % pflanzlich
Die Recheis Naturgenuss Vollkornspaghetti sind reich an rein pflanzlichen Ballaststoffen und vegan zertifiziert.
Schon gewusst?
Die Randschichten und Keime vom Hartweizenkorn werden mitverarbeitet. Durch ein innovatives Verfahren sind die Vollkornnudeln von Recheis besonders hell.
Recheis Vollkorn –
Volles Korn, 100 % pflanzlich
Die Recheis Naturgenuss Vollkornspaghetti sind reich an rein pflanzlichen Ballaststoffen und vegan zertifiziert. Für unsere Vollkornprodukte werden die Randschichten und Keime vom Hartweizenkorn mitverarbeitet. Durch ein innovatives Verfahren sind die Vollkornnudeln von Recheis besonders hell.

Vollkorn Spaghetti mit Karfiol-Bolognese
Recheis Bio –
Österreichische Bio Qualität
Recheis BIO Spaghetti mit einer Stärke von 1,6 mm werden sorgfältig aus österreichischem Bio-Hartweizengrieß, Bio-Eiern aus österreichischer Freilandhaltung und frischem Wasser aus dem Naturschutzgebiet Karwendel hergestellt.


Bio Spaghetti mit Pesto und Spinat
Alle Spaghetti von Recheis

Wie kamen Spaghetti nach Österreich?
Spaghetti gelten als eine der ältesten und bekanntesten Nudelsorten – in Österreich und weltweit. Seit 2005 ist klar: Die Chinesen haben sie erfunden. Bei Ausgrabungen im Land der Mitte kam ein etwa 4.000 Jahre altes Gefäß zum Vorschein mit einer Art Spaghetti, die mehr als einen halben Meter lang war. Die ersten Spuren aus Italien stammen hingegen erst aus dem 4. Jahrhundert.
Der Tiroler Nudelpionier Josef Recheis stieg bereits vor über 130 Jahren in den Markt ein. Die Idee kam von seiner Frau: Marianne Recheis überzeugte 1889 ihren Mann, Teigwaren zu erzeugen.
Die Zutaten für Österreichs beste Spaghetti
5 Tipps für perfekt gekochte Spaghetti

Das richtige Verhältnis
Das richtige Verhältnis von Wasser, Salz und Spaghetti vermeidet ein Zusammenkleben der Nudeln. Je 100 g Nudeln empfehlen wir 1 Liter Wasser und 10 g Salz. In einem großen Topf haben Spaghetti am besten Platz.

Alles der Reihe nach
Erst Wasser kochen, dann salzen & ab mit den Spaghetti ins Wasser! Die Nudeln sollten erst ins kochende Wasser gegeben werden – so stimmt auch die Kochzeit auf der Packung.

Umrühren nicht vergessen!
Durch gelegentliches Umrühren verhinderst Du, dass die Spaghetti am Topfboden kleben bleiben. Zudem verteilen sie sich besser im Wasser, die Stärke wird gelöst und sie kleben weniger stark aneinander.

Kochzeit
Die Kochzeit variiert je Nudelsorte. Für ein perfektes Ergebnis findest du unsere Empfehlung auf jeder Packung. Willst du die Spaghetti mit Sauce servieren, kannst du die Kochzeit etwas reduzieren und die Nudeln noch etwas in der Sauce baden lassen. Dabei ziehen sie noch etwas nach und nehmen den Geschmack auf.

Ab in die Sauce!
Abseihen und am besten direkt in die Sauce geben. Abschrecken ist nicht notwendig. Im Gegenteil: Die Stärke trägt dazu bei, dass die Sauce besser an den Nudeln haftet.

Viele Rezepte mit Spaghetti
Spaghetti mit veganer Paprikasauce
Herbstzeit ist Erntezeit und vor allem die Paprika bringt als saisonales Gemüse bis Ende Oktober ordentlich Farbe auf den Teller. Paprika gibt es in den verschiedensten Variationen, aber speziell die rote ist wegen ihrer knalligen Farbe und ihres süßlichen Geschmacks...
Spaghetti mit Pesto Rosso
Foodbloggerin Corines Cooking hat ein leckeres, vegetarisches Rezept für Spaghetti mit selbstgemachtem Pesto Rosso für euch kreiert. Das Pesto verleiht dem Gericht eine fruchtige Note und schmeckt einfach herrlich in Kombination mit den Recheis Urkorn Emmer Spaghetti....
Spaghetti mit Nusspesto und gerösteten Petersilienwurzeln
Hast du gewusst, dass du Pesto aus gemahlenen Nüssen ganz einfach und schnell selber machen kannst? Dafür werden einfach geriebene oder gemahlene Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüssen mit Olivenöl, Knoblauch und Gewürzen vermischt. Das passt hervorragend zu den...