Wer Pesto mag, wird dieses Frühlingskräuterpesto lieben. Gemeinsam mit frischem grünen Spargel und einem pochiertem Ei wird das Spaghettini Rezept zu etwas Besonderem und lässt sich noch dazu leicht zubereiten. Das Kräuterpesto kann für mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden – es lohnt sich also gleich mehr vorzubereiten.


Kochzeit: 30 Minuten

Schwierigkeitsgrad: mittel

vegetarisch
Zutaten für4PortionenPortionPortionen:
- 500g
Recheis Goldmarke Spaghettini N°3
- 0.5
Bund grüner oder weißer Spargel
- 4
Eier
einen Schuss Apfel- oder Weißweinessig
Für das Kräuterpesto:- 2
Knoblauchzehen
- 50g
Pinienkerne
- 1
Bund Frühlingskräuter (z.B. Petersilie, Bärlauch, Schnittlauch)
- 80ml
Olivenöl
Salz & Pfeffer
Zubereitung

Für das Frühlingskräuterpesto: Knoblauchzehen schälen und in Scheiben schneiden. Petersilie waschen und grob hacken. Gemeinsam mit den Knoblauchzehen, Pinienkernen, Öl, Salz und Pfeffer in eine tiefe Schüssel geben und mit dem Stabmixer zu einem feinen Pesto pürieren.

Recheis Spaghettini N°3 laut Packungsanleitung in einem großen Topf bissfest kochen, abseihen und zur Seite stellen. In der Zwischenzeit den grünen Spargel waschen, von den holzigen Enden befreien und in gesalzenem Wasser kurz garen.

Einen halben Liter Wasser in einem Topf zum Simmern bringen und einen Schuss Essig hinzugeben. Die rohen Eier für zehn Sekunden ins kochende Wasser geben. Die Eier wieder aus den Topf nehmen und in eine Tasse aufschlagen. Mit einem Kochlöffel das Wasser umrühren, sodass ein Strudel entsteht. Das Ei vorsichtig in das Wasser gießen und für drei Minuten im simmernden Wasser pochieren. Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen. Den Vorgang mit den restlichen Eiern wiederholen.

Das Pesto zu den Spaghettini geben, vermischen und in tiefe Teller anrichten. Einigen grünen Spargelstangen und je ein pochiertes Ei dazugeben und servieren.

Tipp: Um das Gericht abzurunden, noch mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
Ähnliche Rezepte
Grundrezept Knuspriger Pizzateig
Mit diesem Grundrezept für Pizzateig gelingt dir knusprige Pizza ganz nach deinem Geschmack. Der hohe Gehalt an Kleberprotein im Recheis Hartweizengrieß aus 100 % österreichischem Getreide macht den Teig besonders elastisch und einfach zu verarbeiten....
Süßer Grießauflauf
Gelingt besonders bissfest mit:Zubereitung Milch, Zucker, Zimt, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Salz in einen Topf geben und aufkochen lassen. Topf vom Herd nehmen und den Hartweizengrieß zügig einrühren, damit sich keine Klumpen bilden....
Selbstgemachte Ravioli mit Kürbis-Mandel-Füllung
Dieses Rezept für Ravioli mit Kürbis-Mandel-Füllung wird mit selbstgemachtem Nudelteig aus Recheis Hartweizengrieß zubereitet. Der doppelt vermahlene Hartweizengrieß aus 100 % österreichischen Zutaten eignet sich ideal für die Zubereitung von frischen...
Grundrezept Spätzle
Dieses Grundrezept für Spätzleteig mit dem Recheis Hartweizengrieß aus 100 % österreichischem Getreide ist ideal als Beilage oder als Basis für Käsespätzle. Gelingt besonders bissfest mit:Zubereitung Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit...

Catrin Ferrari-Brunnenfeld
Die passionierte, vielfach international ausgezeichnete Foodbloggerin betreibt mit ihrem Mann Carletto Photography das kulinarische Blogazine www.cookingcatrin.at, verlegt Bücher und Magazine (eigenes Printmagazin Köstlich) und die beiden nehmen die Leser mit auf kulinarische Entdeckungsreisen im In- und Ausland. Täglich neue Rezepte und kulinarische Inspirationen gerne aus der modernen, österreichischen Küche. cookingCatrins Motto – Rock die Kuchl (nicht nur im eigenen Klagenfurter Kochstudio!).