Vogerl Gemüsebällchen in Spaghettinestern mit Käsesauce | Kochen mit Kindern
Knusprige Gemüsebällchen werden mit Cashews als Schnäbel und Mozzarellaaugen in lustige Vogerl verwandelt, die es sich ihren Nestern aus Spaghettini mit milder Käsesauce gemütlich gemacht haben. Ein kreatives Kinderrezept von Cooking Catrin gemeinsam mit ihren Kids kreiert und getestet. Kleine Nudelköch*innen können also perfekt mithelfen und so schmecken die Vogerl Gemüsebällchen in Spaghettinestern gleich doppelt so gut.
Piep, piep, piep guten Appetit!


Kochzeit: 60 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht

vegetarisch
Zutaten für4PortionenPortionPortionen:
- 200g
Recheis Goldmarke Spaghettini N°3
Für die Vogerl Gemüsebällchen: - 2
Kartoffeln, vorwiegend festkochend oder mehlig
- 2
kleine Karotten
- 1/2
Zucchini, mittelgroß
- 1/2
Zwiebel
- 75g
Gemüse deiner Wahl (z.B. Karfiol, Brokkoli, Paprika oder Champignons)
- 1
Ei
- 50g
Semmelbrösel
- 1EL
Mehl
- 1/2EL
Basilikum, fein gehackt
- 1/2EL
Gemüsesuppenpulver
Salz & Pfeffer
Olivenöl zum Braten
Für die Käsesauce:- 20g
Butter
- 20g
Mehl
- 200g
Milch
- 75g
geriebener Gouda
Salz & Pfeffer
optional: eine Prise Muskatnuss
Zum Dekorieren:Cherrytomaten
Cashewnüsse als Schnäbel
Mozzarella
frische Petersilie
Pfefferkörner oder Oliven als Pupillen
Zubereitung

Für die Vogerl Gemüsebällchen die Kartoffeln schälen, in gesalzenem Wasser weichkochen und pressen. Die Karotten, die Zucchini, die Zwiebel sowie das restliche Gemüse deiner Wahl waschen, putzen, gegebenenfalls schälen und alles sehr fein hacken bzw. raspeln. Die gepressten Kartoffeln mit dem Gemüse und den restlichen Zutaten für die Bällchen verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Tipp: Wenn die Masse für die Gemüsebällchen zu feucht ist, einfach noch etwas mehr Semmelbrösel untermischen.

Die Recheis Goldmarke Spaghettini nach Packungsanleitung in Salzwasser bissfest kochen.


Für die Käsesauce die Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf schmelzen. Mehl mit einem Schneebesen einrühren und unter ständigem Rühren für 2 bis 3 Minuten anschwitzen. Aufpassen, dass das Mehl nicht anbrennt! Nach und nach Milch dazugeben und unter ständigem Rühren aufkochen. Das Ganze rund 5 Minuten unter Rühren köcheln lassen, bis die Sauce eine cremige Konsistenz bekommt. Geriebenen Gouda in die Sauce einrühren und anschließend mit Salz, Pfeffer und optional mit einer Prise Muskatnuss abschmecken.

Die Spaghettini mit der Käsesauce vermengen und mit einer Fleischgabel wie Vogelnester auf einen Teller drehen. Darauf jeweils ein Gemüsebällchen legen. Kleine Augen aus Mozzarella schneiden und die Cashewnüsse als Schnabel darauf platzieren. Nach Lust und Laune mit Tomaten verzieren.

Tipp: Als Alternative zur Käsesauce passt auch Tomaten-Kräuter-Sauce gut dazu!
Viel Spaß & lasst es euch schmecken!



Weitere Kinderrezepte für gemeinsamen Kochspaß
Rudolph das Nudeltier mit der Tomatennase
Kreatives Reste-Rezept für Groß und Klein!⭐Mach aus deinen Weihnachtsresten ein Festmahl der besonderen Art: Mit übriggebliebener Bratensauce, deinen Lieblingsnudeln und ein paar einfachen Zutaten zauberst du ein festliches Rentier auf den Teller. Besonders köstlich...
Schinken-Lauch-Penne
Probier unser Familienrezept für Schinken-Lauch-Penne mit Recheis Vollkorn Mini Penne! Ein echter Klassiker, der kleinen und großen Nudelfans schmeckt – und das Beste: Du brauchst nur wenige Zutaten und 15 Minuten Zubereitungszeit. Dank der hellen Farbe und des...
Veganes Ragù mit Vollkornnudeln
Dieses vegane Ragù wird mit Erbsenprotein als Basis zubereitet und bringt pure Pflanzenkraft auf deinen Teller. Kombiniert mit den veganen Recheis Vollkornnudeln aus 100 % österreichischem Vollkorn-Hartweizengrieß entsteht eine aromatische, sättigende Mahlzeit – ganz...
Kleine Recheis Nudelformen für Kinder

Catrin Ferrari-Brunnenfeld
Die passionierte, vielfach international ausgezeichnete Foodbloggerin betreibt mit ihrem Mann Carletto Photography das kulinarische Blogazine www.cookingcatrin.at, verlegt Bücher und Magazine (eigenes Printmagazin Köstlich) und die beiden nehmen die Leser mit auf kulinarische Entdeckungsreisen im In- und Ausland. Täglich neue Rezepte und kulinarische Inspirationen gerne aus der modernen, österreichischen Küche. cookingCatrins Motto – Rock die Kuchl (nicht nur im eigenen Klagenfurter Kochstudio!).