Gebratene Nudeln mit würzigem Asia Gemüse
Knackiges Gemüse, würzige Soja-Limetten-Sauce und bissfeste Nudeln – dieses Rezept für asiatische gebratene Nudeln ist einfach, schnell und voller Geschmack! Perfekt für den Feierabend oder wenn es mal unkompliziert sein soll. Mit Recheis Vollkorn Spaghetti aus 100 % österreichischem Vollkorn-Hartweizengrieß, frischem Gemüse und einer aromatischen Sauce wird dieses Gericht in nur 30 Minuten zum Highlight in deiner Küche.


Kochzeit: 30 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht

vegan
Zutaten für4PortionenPortionPortionen:
- 500g
Recheis Vollkorn Spaghetti
Für das gebratene Gemüse: - 2EL
Sesamöl
- 2
Frühlingszwiebeln
- 2
Knoblauchzehen
- 2
Karotten
- 250g
Champignons
- 200g
Erbsenschoten
- 2
Paprika (rot & grün)
Für die Sauce: - 150ml
Gemüsebrühe
- 100ml
Sojasauce
- 2EL
Agavendicksaft oder Reissirup
- 1/2TL
Chiliflocken
- 1/2
Bio Limette (Schalenabrieb + Saft)
Zum Verfeinern: - 1/2
Bund Koriander (gehackt)
- 2EL
Sesamsamen
Salz & Pfeffer
Zubereitung

Spaghetti bissfest kochen: Recheis Vollkorn Spaghetti laut Packungsanleitung in gesalzenem Wasser bissfest kochen. Abseihen und zur Seite stellen.

Gemüse vorbereiten: Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, Knoblauch pressen. Karotten schälen und in dünne Streifen schneiden. Champignons in Scheiben schneiden, Erbsenschoten halbieren, Paprika in Streifen schneiden.

Sauce vorbereiten: Gemüsebrühe, Sojasauce, Agavendicksaft oder Reissirup, Chiliflocken, Limettensaft und -zesten (Schalenabrieb) in einer Schüssel glattrühren.

Gemüse anbraten: Etwas Sesamöl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Frühlingszwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Dann das restliche Gemüse dazugeben und unter gelegentlichem Rühren bissfest anbraten.

Alles vermengen: Nudeln und Sauce zum Gemüse geben, gut durchmischen und kurz mitbraten, bis die Nudeln die Aromen aufgenommen haben.

Finaler Touch: Sesamsamen unterheben, mit Salz & Pfeffer abschmecken. Zum Schluss den gehackten Koriander untermischen und servieren.
Viel Spaß beim Nachkochen!




Mehr kreative Spaghetti Rezepte
Chili Knoblauch Spaghetti all’Assassina
Spicy, knusprig und aromatisch!Die Chili Knoblauch Spaghetti all’Assassina sind kein gewöhnliches Nudelgericht: Hier werden die Spaghetti nicht vorgekocht, sondern direkt in der Pfanne angebraten! Das sorgt für einzigartige Röstaromen, einen intensiven Geschmack und...
Wärmende vegetarische Ramen mit Spaghetti
Ein Must-Try für Fans der modernen asiatischen Küche!Bei diesem Rezept für vegetarische Ramen werden würziger Räuchertofu, knackiges Gemüse und bissfeste Recheis Urkorn Emmer Spaghetti kombiniert - eine gelungene Fusion von asiatisch und österreichisch. Das WOW WIBERG...
Chili Knoblauch Spaghetti mit veganer Bolognese aus Sonnenblumen-Hack
Dieses Rezept von Mei liabste Speis für Recheis Chili Knoblauch Spaghetti mit veganer Bolognese aus Sonnenblumen-Hack vereint würzige Schärfe und herzhaften Geschmack zu einem vollwertigen pflanzlichen Highlight. Die Kombination aus den Gewürzspaghetti, verfeinert...
Rezepte, Tipps und das Neueste von Recheis
Du willst regelmäßig neue Nudelrezepte und zu tollen Aktionen informiert werden? Melde dich für den Recheis Newsletter an und erhalte 1-2 x pro Monat köstliche Rezeptideen. So bleibst du auch immer zu neuen Produkten, Gewinnspielen und Aktionen auf dem Laufenden!
Mit der Anmeldung zum Recheis Newsletter erteilst du uns die Einwilligung, dir den Newsletter zuzustellen. Diese Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen. Weitere Details dazu findest du unter Datenschutzerklärung.
Entdecke die Recheis Spaghetti Vielfalt

Catrin Ferrari-Brunnenfeld
Die passionierte, vielfach international ausgezeichnete Foodbloggerin betreibt mit ihrem Mann Carletto Photography das kulinarische Blogazine www.cookingcatrin.at, verlegt Bücher und Magazine (eigenes Printmagazin Köstlich) und die beiden nehmen die Leser mit auf kulinarische Entdeckungsreisen im In- und Ausland. Täglich neue Rezepte und kulinarische Inspirationen gerne aus der modernen, österreichischen Küche. cookingCatrins Motto – Rock die Kuchl (nicht nur im eigenen Klagenfurter Kochstudio!).